Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Selbsthilfe-Gruppen
Beirat der Menschen mit Behinderungen
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-GruppenDienstag, 01.06.2021
Der Beirat der Menschen mit Behinderungen berät den Magistrat der Stadt Fulda. Seine Mitglieder haben alle auch selbst eine Behinderung. Sie kennen sich daher mit den Wünschen und Besonderheiten von Menschen mit Behinderungen aus. Deshalb beraten sie wenn es um Menschen mit Behinderungen geht. (BMB = "Beirat der Menschen mit Behinderungen")
der BMB beschäftigt sich mit vielen Themen. Das sind zum Beispiel:
- Alles zum Thema Barrierefreiheit:
- Barrierefreiheit auf Straßen und Plätzen in Fulda
- Barrierefreiheit in den Behörden
- Barrierefreiheit auf der Internetseite der Stadt Fulda
- Barrierefreiheit in der Freizeit z. B. im neuen Bewegungspark
Barrierefreiheit heißt alles ist so gemacht das Menschen mit Behinderungen und auch alle anderen dort alles machen können.
Wichtig ist dem BMB das Menschen mit Behinderung mitbestimmen was für sie gut ist.
Die Vorsitzende heißt Lea Widmer. Haben Sie ein Anliegen? Dann schreiben Sie eine E-Mail oder rufen sie beim Büro an.
Ansprechpartner
Die Vorsitzende, Lea Widmer/ Büro des BMB: Birgit Dabringhausen
Magistrat der Stadt Fulda, Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Telefon: 0661 102 1289
E-Mail: behindertenbeirat@fulda.de
Der PARITÄTISCHE Hessen Regionalgeschäftsstelle Fulda
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Organisationen und Vereine, die bei uns Mitglied sind, erhalten Rat in fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen. Zudem helfen wir bei der Finanzierung von Projekten und bieten Kurse, Lehrgänge und Seminare an.
Die Regionalgeschäftsstelle hat eine Schlüsselfunktion auf regionaler Ebene. Sie unterstützt die örtlichen Mitgliedsorganisationen und vertritt deren Interessen in politischen Gremien, fachbezogenen Ausschüssen sowie Arbeitskreisen und gestaltet die Sozialpolitik in den Kommunen und Gebietskörperschaften in Osthessen mit.
Wir wollen Lebensqualität, Chancengleichheit und Teilhabe für alle Menschen in einer solidarischen Gesellschaft verwirklichen. Wir informieren Sie gern zu einer Mitgliedschaft.
Die Regionalgeschäftsstelle verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und Toilette. Eine Barrierefreie Wegbeschreibung für sehbehinderte Menschen finden Sie auf unserer Website.
Ansprechpartner
Regionalgeschäftsstelle Fulda des PARITÄTISCHEN Hessen
Karola Günther
Petersberger Str, 21
36037 Fulda
Telefon: 0661-9019844
E-Mail: fulda@paritaet-hessen.de
DMSG Beratungsstelle Fulda
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Die Beratungsstelle Fulda der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Hessen e.V., bietet in ihrer Beratungsstelle (barrierefrei) Informationen und Beratung für MS-Erkrankte Menschen und deren Angehörige an. FÜr mobilitätseingeschränkte Personen können Beratungsgespräche auch im Rahmen eines Hausbesuches durchgeführt werden. Ansprechpartnerin für Anfragen aus Stadt und Landkreis Fulda ist Frau Kerstin Springob.
Telefonische Sprechzeit: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Ansprechpartner
DMSG Beratungsstelle Fulda e.V.
Frau Kerstin Springob
Gerloser Weg 20
36037 Fulda
Telefon: 0661-968 93 00
E-Mail: springob@dmsg-hessen.de
Selbsthilfe-Treff Fulda
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Der Selbsthilfe-Treff findet ab Mai 2019 am letzten Mittwoch im Monat um jeweils 18:30 Uhr im Kolpings Restaurant, Goethestraße 13 in Fulda, statt. Der Treff ist barrierefrei.
Die nächsten Termine sind: 26. Juni, 28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November.
Ansprechpartner
Selbsthilfebüro Osthessen
Michael Möller
Petersberger Str. 21
36037 Fulda
Telefon: 0661 9019846
E-Mail: selbsthilfe.osthessen@paritaet-projekte.org
Selbsthilfebüro Osthessen
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Wir betreuen Selbsthilfegruppen und Ratsuchende in den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg. Im aktuellen Selbsthilfewegweiser finden sich 163 Gruppen rund um die Themengebiete körperliche Erkrankungen, Krebserkrankungen, psychische Beschwerden, Sucht und soziale Lebensprobleme. Sie finden diese Gruppen in unserer Online-Datenbank und im aktuellen Selbsthilfegruppen-Wegweiser.
Ansprechpartner
Selbsthilfebüro Osthessen
Michael Möller
Petersberger Str. 21
36037 Fulda
Telefon: 0661 9019846
E-Mail: selbsthilfe.osthessen@paritaet-projekte.org
PingPongParkinson
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-GruppenBetroffene und Angehörige und Anfänger sind herzlich eingeladen. Auch Fortgeschrittene sind gerne willkommen.
Tischtennisschläger können gestellt werden.
Ansprechpartner
PingPongParkinson Fulda
Silke Kind
Niesiger Straße 195a
36039 Fulda
Telefon: +49 171 5888417
E-Mail: silke@pingpongparkinson.de
Amputierten Selbsthilfe Fulda & Umgebung
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Ansprechpartner
Amputierten Selbsthilfe Fulda & Umgebung
Stefan Hartung
Am Habersberg 14
36137 Großenlüder
Telefon: 0173/ 3183173
E-Mail: fulda@shg.amputiert.org
MS-Selbsthilfe-Gruppe Rhön
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Wir sind eine Selbsthilfegruppe der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V.) und treffen uns zusammen mit unseren Angehörigen jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Januar, Juli u. August) um 15 Uhr in den Räumen der Caritas Altentagesstätte in der Kanalstr. 1, 36037 Fulda ganz locker beim gemütlichen Zusammensein.
Wir reisen sehr gerne und besuchen auch Veranstaltungen etc..
Interessierte können gerne bei uns reinschauen und sich mit kurzer Voranmeldung bei unserem Gruppenleiter Herrn Theo Reinhard anmelden.
1. Vorsitzender : Theo Reinhard, 2. Vorsitzende: Regina Eberhardt
Ansprechpartner
MS-Selbsthilfe-Gruppe Rhön
Theo Reinhard
Lichtweg 33
36145 Hofbieber
Telefon: 06657-1766
E-Mail: reinhard.theo@gmail.com
Stammtisch für Blinde und Sehbehinderte (Frauen/Gemischt)
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Stammtische für Blinde und Sehbehinderte in Fulda: Stammtisch für Frauen: Am 4. Freitag jeden Monat. Gemischter Stammtisch: am 4. Freitag in den geraden Monaten (Februar, April, Juni, August, Oktober). Die Stammtische finden im Bahnhofsgebäude Fulda /Seminargebäude der Bahn AG Raum 13 statt. Beginn: jeweils 13:30 Uhr Im Juli sind keine Stammtische
Ansprechpartner
Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen e. V.
Elsbeth Kurth
Kurzer Weg 2
36208 Wideck
Telefon: 06678/45 6
E-Mail: ejk1974@t-online.de
Eltern- und Angehörigen Selbsthilfe, Elternkreis suchtgefährdeter und suchtkranker Kinder und Angehörige
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Ansprechpartner
Elternkreis Bad Hersfeld-Rotenburg
Heike Spörer
Feststraße 8
36266 Heringen-Kleinensee
Telefon: 06678/526
E-Mail: Elternkreis.Hef-Rof@web.de
BSBH-Gesprächskreis Vogelsberg für Blinde und Sehbehindertedes
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Gesprächskreis im Vogelsberg, (Romrod) Am 1. Donnerstag im Monat im DRK-Haus in Romrod Beginn: 14:00 Uhr Auskunft erteilt: Doris Ratz, 06646 / 91 80 101 Mail: doris.ratz@gmx.de
Ansprechpartner
Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen e. V.
Doris Ratz
Altenburger Str.56b
36304 Alsfeld /Romrod
Telefon: 06646 / 91 80 101
E-Mail: doris.ratz@gmx.de
Mobil mit Behinderung e.V.
Beratung, Vereine > Selbsthilfe-Gruppen
Der Verein Mobil mit Behinderung e.V. (MMB) berät Menschen mit Behinderung beim behindertengerechten Umbau von KFZ und unterstützt sie bei der Beschaffung im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Der Verein ist bundesweit tätig und als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Die ehrenamtlichen Berater haben entweder selbst eine Behinderung oder betreuen ein behindertes Familienmitglied. Alle Aktiven arbeiten im Ehrenamt. Ein Netzwerk eigens geschulter Berater unterstützt die Menschen dabei, ein behindertengerecht ausgestattetes Fahrzeug zu finden und von spezialisierten Werkstätten auf ihren Bedarf anpassen zu lassen. Gleichzeitig hilft der Verein seinen Mitgliedern, die Finanzierung der Fahrzeuge zu realisieren und verfolgt die Rechtsprechung zum Thema. Die Kosten eines behindertengerecht angepassten Fahrzeuges können in den sechsstelligen Bereich gehen und Kostenträger bei nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind kaum zu finden.
Ansprechpartner
Heinrich Buschmann
Orchideenstr.9
76751 Jockgrim
Telefon: 07271-908500-0
E-Mail: info@mobil-mit-behinderung.de