Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Behörden, Organisationen
Amt für Jugend, Familie und Senioren, Stadt Fulda
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Besondere Schwerpunkte sind:
- die Kindertagesbetreuung in Kitas oder bei Kindertagespflegepersonen,
- die Kinder- und Jugendförderung mit offenen Kinder- und Jugendtreffs, Jugendbildungswerk, Freizeiten
- die Förderung der Erziehung in Familien durch Beratung oder Einzelfallhilfen ("Hilfen zur Erziehung")
- Eingliederungshilfen für junge Menschen mit einer seelischen Behinderung
- Aufgaben des Kinderschutzes
- Beratung und Unterstützung bei Vaterschaftsfeststellung und Geltendmachen von Unterhaltsansprüchen
- finanzielle Hilfen beim Besuch einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege
Unsere Leistungen finden Sie hier: unter https://www.fulda.de/unsere-stadt.html
Ansprechpartner
Magistrat der Stadt Fulda
Stefan Mölleney
Bonifatiusplatz 1+3
36037 Fulda
Telefon: 0661 1021902
E-Mail: familie@fulda.de
Beirat der Menschen mit Behinderungen
Beratung, Vereine > Behörden, OrganisationenDienstag, 01.06.2021
Der Beirat der Menschen mit Behinderungen berät den Magistrat der Stadt Fulda. Seine Mitglieder haben alle auch selbst eine Behinderung. Sie kennen sich daher mit den Wünschen und Besonderheiten von Menschen mit Behinderungen aus. Deshalb beraten sie wenn es um Menschen mit Behinderungen geht. (BMB = "Beirat der Menschen mit Behinderungen")
der BMB beschäftigt sich mit vielen Themen. Das sind zum Beispiel:
- Alles zum Thema Barrierefreiheit:
- Barrierefreiheit auf Straßen und Plätzen in Fulda
- Barrierefreiheit in den Behörden
- Barrierefreiheit auf der Internetseite der Stadt Fulda
- Barrierefreiheit in der Freizeit z. B. im neuen Bewegungspark
Barrierefreiheit heißt alles ist so gemacht das Menschen mit Behinderungen und auch alle anderen dort alles machen können.
Wichtig ist dem BMB das Menschen mit Behinderung mitbestimmen was für sie gut ist.
Die Vorsitzende heißt Lea Widmer. Haben Sie ein Anliegen? Dann schreiben Sie eine E-Mail oder rufen sie beim Büro an.
Ansprechpartner
Die Vorsitzende, Lea Widmer/ Büro des BMB: Birgit Dabringhausen
Magistrat der Stadt Fulda, Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Telefon: 0661 102 1289
E-Mail: behindertenbeirat@fulda.de
Der PARITÄTISCHE Hessen Regionalgeschäftsstelle Fulda
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Organisationen und Vereine, die bei uns Mitglied sind, erhalten Rat in fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen. Zudem helfen wir bei der Finanzierung von Projekten und bieten Kurse, Lehrgänge und Seminare an.
Die Regionalgeschäftsstelle hat eine Schlüsselfunktion auf regionaler Ebene. Sie unterstützt die örtlichen Mitgliedsorganisationen und vertritt deren Interessen in politischen Gremien, fachbezogenen Ausschüssen sowie Arbeitskreisen und gestaltet die Sozialpolitik in den Kommunen und Gebietskörperschaften in Osthessen mit.
Wir wollen Lebensqualität, Chancengleichheit und Teilhabe für alle Menschen in einer solidarischen Gesellschaft verwirklichen. Wir informieren Sie gern zu einer Mitgliedschaft.
Die Regionalgeschäftsstelle verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und Toilette. Eine Barrierefreie Wegbeschreibung für sehbehinderte Menschen finden Sie auf unserer Website.
Ansprechpartner
Regionalgeschäftsstelle Fulda des PARITÄTISCHEN Hessen
Karola Günther
Petersberger Str, 21
36037 Fulda
Telefon: 0661-9019844
E-Mail: fulda@paritaet-hessen.de
Fachstelle Vielfalt und Teilhabe
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Das Themenfeld Inklusion wurde im Oktober 2017 in der Stadtverwaltung als Stabsstelle im Amt für Jugend, Familie und Senioren neu eingerichtet. Schwerpunkt ist die konzeptionelle und praktische Mitwirkung an Projekten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen als soziale Aufgabe, die Vernetzung von Akteur*innen in diesem Arbeitsbereich und die Begleitung bzw. Geschäftsführung des Beirats der Menschen mit Behinderungen.
Die Fachstelle hat eine Webseite in Leichter Sprache gestaltet, um den Zugang zu häufig angefragten Leistungen der Stadtverwaltung zu verbessern: https://www.fulda-leicht.de/.
Ansprechpartner
Magistrat der Stadt Fulda
Birgit Dabringhausen
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Telefon: 0661-102 1289
E-Mail: inklusion@fulda.de
Integrationsfachdienst Fulda / Vogelsberg
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Integrationsfachdienst (IFD) Fulda: Heinrich von Bibra Platz 14 36037 Fulda, Tel.: 0661/8388200, Fax: 0661/8388205, Email: ifd.fulda@ekkw.de
Integrationsfachdienst (IFD) Vogelsberg: Vogelsbergerstr. 40 36341 Lauterbach, Tel.: 0661/25017918, Fax: 0661/8388205 Email: ifd.fulda@ekkw.de
Ansprechpartner
Diakonisches Werk Fulda
Diakonisches Werk Fulda
Heinrich von Bibra Platz 14
36037 Fulda
Telefon: 06618388200
E-Mail: ifd.fulda@ekkw.de
Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Ansprechpartner
Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda
Rolf Strohmann
Bahnhofstr. 26
36037 Fulda
Telefon: 0661 9013055
E-Mail: kontakt@mok-fulda.de
Seniorenbüro der Stadt Fulda
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Beratung, Begleitung und Unterstützung in den folgenden Bereichen:
- Wohnen im Alter: Wohnraumanpassung, Haus-Notruf-Systeme, Seniorenwohnungen, Pflegeheime ...
- Finanzielle Hilfen für ältere Menschen: Grundsicherung, Wohngeld, GEZ-Ermäßigung, Hilfe zur Pflege, Pflegegeld ...
- Vererben und Vorsorgeverträge: Patientenverfügung, Betreuungs- und Vorsorgevollmacht ...
- Aktivitäten: Gesellige Veranstaltungen, Ausflugsfahrten, Spielnachmittage, Rechtsvorträge, ...
Sprechstunde:
Dienstags 10:00 Uhr - 11:00 Uhr im
"Behördenhaus am Schoßgarten", Eingang Kufürstenstraße 2, 2. OG, Heinrich-von-Bibra-Platz 5 - 9, oder: Dr.-Höfling-Str. 2, 36043 Fulda
Ansprechpartner
Magistrat der Stadt Fulda
Gisela Wehr-Tiemeier
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Telefon: 0661 1021972
E-Mail: senioren@fulda.de
Onlineseminar "Arbeit und Behinderung"
Beratung, Vereine > Behörden, OrganisationenDa es in dem Vortrag generell um mögliche Rahmenbedingungen geht, richtet sich der Vortrag sowohl an Betroffene als auch an Arbeitgeber.
Das Online-Seminar findet am Dienstag, dem 06. September 2022 von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr statt.
Das Seminar wird hybrid angeboten. Das heißt eine Teilnahme ist sowohl online als auch in Anwesenheit möglich. Wir weisen aber darauf hin, dass die Teilnehmerzahl in Präsenz begrenzt ist.
Ansprechpartner
EUTB Stadt und Landkreis Fulda
M. Dzienuda, M. Holz
Liedeweg 65
36093 Künzell
Telefon: 0661 - 480 17 79 30
E-Mail: info-teilhabeberatung@gemeinsamleben-fulda.de