Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Behörden, Organisationen
Beirat der Menschen mit Behinderungen
Beratung, Vereine > Behörden, OrganisationenDienstag, 01.06.2021
Der Beirat der Menschen mit Behinderungen berät den Magistrat der Stadt Fulda. Seine Mitglieder haben alle auch selbst eine Behinderung. Sie kennen sich daher mit den Wünschen und Besonderheiten von Menschen mit Behinderungen aus. Deshalb beraten sie wenn es um Menschen mit Behinderungen geht. (BMB = "Beirat der Menschen mit Behinderungen")
der BMB beschäftigt sich mit vielen Themen. Das sind zum Beispiel:
- Alles zum Thema Barrierefreiheit:
- Barrierefreiheit auf Straßen und Plätzen in Fulda
- Barrierefreiheit in den Behörden
- Barrierefreiheit auf der Internetseite der Stadt Fulda
- Barrierefreiheit in der Freizeit z. B. im neuen Bewegungspark
Barrierefreiheit heißt alles ist so gemacht das Menschen mit Behinderungen und auch alle anderen dort alles machen können.
Wichtig ist dem BMB das Menschen mit Behinderung mitbestimmen was für sie gut ist.
Die Vorsitzende heißt Lea Widmer. Haben Sie ein Anliegen? Dann schreiben Sie eine E-Mail oder rufen sie beim Büro an.
Ansprechpartner
Die Vorsitzende, Lea Widmer/ Büro des BMB: Birgit Dabringhausen
Magistrat der Stadt Fulda, Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Telefon: 0661 102 1289
E-Mail: behindertenbeirat@fulda.de
Integrationsfachdienst Fulda / Vogelsberg
Beratung, Vereine > Behörden, Organisationen
Integrationsfachdienst (IFD) Fulda: Heinrich von Bibra Platz 14 36037 Fulda, Tel.: 0661/8388200, Fax: 0661/8388205, Email: ifd.fulda@ekkw.de
Integrationsfachdienst (IFD) Vogelsberg: Vogelsbergerstr. 40 36341 Lauterbach, Tel.: 0661/25017918, Fax: 0661/8388205 Email: ifd.fulda@ekkw.de
Ansprechpartner
Diakonisches Werk Fulda
Diakonisches Werk Fulda
Heinrich von Bibra Platz 14
36037 Fulda
Telefon: 06618388200
E-Mail: ifd.fulda@ekkw.de
Onlineseminar "Arbeit und Behinderung"
Beratung, Vereine > Behörden, OrganisationenDa es in dem Vortrag generell um mögliche Rahmenbedingungen geht, richtet sich der Vortrag sowohl an Betroffene als auch an Arbeitgeber.
Das Online-Seminar findet am Dienstag, dem 06. September 2022 von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr statt.
Das Seminar wird hybrid angeboten. Das heißt eine Teilnahme ist sowohl online als auch in Anwesenheit möglich. Wir weisen aber darauf hin, dass die Teilnehmerzahl in Präsenz begrenzt ist.
Ansprechpartner
EUTB Stadt und Landkreis Fulda
M. Dzienuda, M. Holz
Liedeweg 65
36093 Künzell
Telefon: 0661 - 480 17 79 30
E-Mail: info-teilhabeberatung@gemeinsamleben-fulda.de