Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Beratung
Bundesverband Rehabilitation Fulda (BDH)
Beratung, Vereine > Beratung
Ansprechpartner
BDH-Kreisverband und Rechtsabteilung Fulda
Herr Cenkut Uzun
Lindenstraße 7
36037 Fulda
Telefon: 0661 58019406
E-Mail: cenkut.uzun@bdh-reha.de
Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber EAA
Beratung, Vereine > Beratung
Sie erhalten von der EAA Fulda:
Persönliche Beratung vor Ort
Begleitung bei der Beantragung von Leistungen aus unterschiedlichen Fördertöpfen
Einbindung von weiteren Experten und Netzwerkpartnern wie z.B.: dem Integrationsfachdienst (IFD)
Fachveranstaltungen zu ausgewählten Themen
KOSTENFREIES ANGEBOT gemäß § 185a SGB IX
Ansprechpartner
Diakonisches Werk Fulda
Frau Judith Kremer
Heinrich-von-Bibra-Platz 14
36037 Fulda
Telefon: 0661 - 250 17 917
E-Mail: eaa@diakonie-fulda.de
Integrationsfachdienst Fulda / Vogelsberg
Beratung, Vereine > Beratung
Integrationsfachdienst (IFD) Fulda: Heinrich von Bibra Platz 14 36037 Fulda, Tel.: 0661/8388200, Fax: 0661/8388205, Email: ifd.fulda@ekkw.de
Integrationsfachdienst (IFD) Vogelsberg: Vogelsbergerstr. 40 36341 Lauterbach, Tel.: 0661/25017918, Fax: 0661/8388205 Email: ifd.fulda@ekkw.de
Ansprechpartner
Diakonisches Werk Fulda
Diakonisches Werk Fulda
Heinrich von Bibra Platz 14
36037 Fulda
Telefon: 06618388200
E-Mail: ifd.fulda@ekkw.de
Verfahrenslotse gem. § 10b SGB VIII
Beratung, Vereine > Beratung
Außerdem unterstützt der Verfahrenslotse bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfeleistungen aus dem SGB VIII und SGB IX hin zu einer inklusiven Jugendhilfe und betreibt hierzu Netzwerkarbeit mit anderen Akteur*innen im Themenfeld Inklusion und Behinderung.
Ansprechpartner
Magistrat der Stadt Fulda
Daniel Deuter
Bonifatiusplatz 1 + 3
36037 Fulda
Telefon: 06611021940
E-Mail: daniel.deuter@fulda.de
Teilhabeberatung für Kinder und Jugendliche
Beratung, Vereine > Beratung
Ansprechpartner
Inklura Teilhabeberatung
Thomas Heimann
St.-Anna-Str. 6
36088 Hünfeld
Telefon: 066527949089
E-Mail: info@inklura-teilhabe.de
Außenberatung in Eichenzell
Beratung, Vereine > Beratung
Adresse: Schlossgasse 4, 36124 Eichenzell
Für wen ist die Beratung?
Für Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung und deren Angehörige
Ziel der Beratung:
Sie dabei unterstützen ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen – ganz im Sinne des Bundesteilhabegesetzes.
Die Beratung ist:
kostenfrei, individuell und auf Augenhöhe
Die Beratungsstelle unterstützt bei:
- Suche nach einem passenden Assistenzangebot
- Antragstellung bei den Kostenträgern
- Vorbereitung von Behördenangelegenheiten
Wichtig: Rechtsberatung (im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetztes) und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht angeboten.
Termine können telefonisch (0661-480 17 79 30) oder per Mail
Ansprechpartner
Beratungsstelle "Keine Grenzen" - Empowerment, Coaching und niedrigschwellige Beratung
Meike Holz und Nico Kotulla
Liedeweg 65
36093 Künzell
Telefon: 0661/480177930
E-Mail: beratung@gemeinsamleben-fulda.de
Beratungsstelle Keine Grenzen
Beratung, Vereine > Beratung
Die Beratung ist kostenfrei, individuell und auf Augenhöhe.
Wichtig: Rechtsberatung (im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetztes) und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht angeboten.
Die Beratungsstelle unterstützt bei:
• Suche nach einem passenden Assistenzangebot
• Antragstellung bei den Kostenträgern
• Vorbereitung von Behördenangelegenheiten
Zudem wird Folgendes angeboten:
• Gesprächstraining (in Einzel- und Gruppen-Coaching
• Informationsveranstaltungen über Möglichkeiten zur Teilhabe
Ansprechpartner
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V.
Meike Holz und Nico Kotulla
Liedeweg 65
36093 Künzell
Telefon: 0661480177930
E-Mail: beratung@gemeinsamleben-fulda.de
Fachvortrag des Jugendamts der Stadt Fulda: „Wie gefährlich ist eigentlich das Jugendamt?“ Und: „Die machen ja eh nichts!“
Beratung, Vereine > Beratung.jpg)
Ansprechpartner
Beratungsstelle "Keine Grenzen" - Empowerment, Coaching und niedrigschwellige Beratung
Meike Holz und Kathrin Mienack
Liedeweg 65
36093 Künzell
Telefon: 0661/480177930
E-Mail: beratung@gemeinsamleben-fulda.de
Fachvortrag: Änderungen der Pflegeleistungen je nach Pflegegrad
Beratung, Vereine > Beratung
Mit einem Pflegegrad können Betroffene und deren Angehörige entlastet werden. Doch wem steht so ein Pflegegrad zu und wie bekomme ich den? Und was für Leistungen gibt es denn mit einem Pflegegrad?
Darüber hinaus gab/ gibt es dieses Jahr wichtige Anpassungen bei den Pflegeleistungen. Insbesondere wurden die Leistungen in mehreren Bereichen erhöht, um den gestiegenen Kosten in der Pflege gerecht zu werden. Eine besonders bedeutende Neuerung ist das sogenannte Entlastungsbudget, das ab dem 1. Juli 2025 in Kraft tritt. Es soll pflegende Angehörige gezielter unterstützen und flexiblere Nutzungsmöglichkeiten für bestehende Leistungen schaffen.
Die Referentin Christina Marg arbeitet beim Pflegestützpunkt des Landkreises Fulda. Durch ihre tägliche Arbeit kann Sie gute Einblicke in das Thema geben.
Ansprechpartner
Beratungsstelle "Keine Grenzen" - Empowerment, Coaching und niedrigschwellige Beratung
Beratungsstelle "Keine Grenzen" - Empowerment, Coaching und niedrigschwellige Beratung
Liedeweg 65
36093 Künzell
Telefon: 0661/480177930
E-Mail: beratung@gemeinsamleben-fulda.de